Posts mit dem Label Lebensmittel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lebensmittel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. August 2015

Entwicklungshilfe für Discounter



Das Leben der Menschen in ärmeren Ländern verbessern - für dieses Ziel vergibt eine Weltbank-Tochter Kredite an Unternehmen, damit sie in Entwicklungsländern investieren. Davon hat ausgerechnet der deutsche Discounter-Riese Lidl profitiert, der seit Jahren Millionen-Gewinne macht. 

Mit Hilfe dieser Kredite konnte sich Lidl in Osteuropa ausbreiten. Das sollte auch den Landwirten und Zulieferern dort zu Gute kommen. Aber wie sieht die Wirklichkeit aus? MONITOR-Reporter waren in Rumänien unterwegs - und zeigen die Auswirkungen der großen Lidl-Expansion in Osteuropa.

Mittwoch, 27. Mai 2015

Russland schließt Handelsvertrag (Lebensmittel) mit dem Iran


Nachdem sich nun die EU wenig kooperativ und schon gar nicht gesprächsbereit gezeigt hat, macht Russland Nägel mit Köpfen und vereinbart mit dem Iran die Lieferung von Lebensmitteln nach Russland.

In Zukunft wird der Iran Geflügelfleisch und Milchprodukte nach Russland liefern


Ein erneuter Versuch mit der EU über zukünftige (nach den Sanktionen) Lebensmittellieferungen für Russland zu reden, scheiterte. Damit hat Russland jede weitere Verhandlung bzgl. dieses Themas abgebrochen. Das gab den Startschuss für die direkte Verhandlung mit dem Iran.

Im Vorfeld wurden schon mehrere Test durch den Föderalen Dienst für Veterinärwesen und Pflanzenproduktion Russlands im Iran durchgeführt. Nachdem alle abgeschlossen sind und nichts zu beanstanden gab, kann der Iran nun mit der Lieferung nach Russland beginnen.

Im letzten Jahr hat der Iran Lebensmittel im Wert von 1 Milliarde Dollar nach Russland exportiert, die neuen Verhandlungen könnten den Warenexport auf ganze 70 Milliarden Dollar erhöhen.

Geld, welches die EU in Zukunft nicht mehr mit den Lieferungen von Lebensmitteln nach Russland einnehmen wird. Besonders hart wird es die Geflügel- und Milchbauern treffen.

Sonntag, 17. Mai 2015

Beispiel Bolivien - Wann machen wir es nach?



...man MUSS sich gegen Kapitalisten zur Wehr setzen....wenn nur genug Menschen auf die Straße gehen, kann das Volk sein Recht auf sauberes Trinkwasser, nachhaltige Energiegewinnung und gesunde, natürlich angebaute Lebensmittel zurückerlangen. Schaut euch Bolivien als gutes Beispiel an ! Es kann klappen, wenn alle zusammenhalten !